Kategorien
Allgemein

Musik von Michael Praetorius (WDR 3)

Bei WDR 3 Tonart spricht Katharina Bäuml über die Bedeutung Alter Musik in unserer modernen Welt.

Kategorien
Allgemein

Klassik aktuell, 15.2.21

Warum war es Katharina Bäuml so wichtig, dass die Tänzerinnen in der Musikdoku „Prateorius tanzt“ Hosen tragen?
Dies und vieles mehr erzählt sie bei „Klassik aktuell“ bei BR-KLASSIK

>> zum Podcast

Kategorien
Allgemein

Praetorius tanzt

Ein Video-Projekt mit der Capella de la Torre

Sommer 2020 – ein kurzes Aufatmen. Die Capella de la Torre traf sich zum ersten Mal nach dem Lockdown. BR-Klassik begleitete das Renaissance-Tanz-Projekt „Praetorius tanzt“ mit der Kamera: Ein Video über die Relevanz und Kraft von Musik.

>> ZUM FILM

Kategorien
Allgemein

CapellaCALLS_France

CapellaCALLS_France macht den Auftakt der neuen Konzertreihe, die Künstler*innen aus verschiedenen Ländern zusammenbringt, um gemeinsam mit Capella de la Torre virtuelle Aufführungen zu gestalten.

Mit dabei sind die Tänzerin Marie-Claire Bär Le Corre und der Tänzer Pierre-François Dollé aus #Frankreich, die schon seit einiger Zeit mit Capella de la Torre an dem Projekt PraetoriusTANZT arbeiten.

CapellaCALLS_France ist ein durch und durch europäisches Projekt mit Musikerinnen und Musikern der Capella de la Torre in Hannover, einer französischen Tänzerin in Nürnberg und einem Tänzer in Paris.

Ensembleleiterin Katharina Bäuml stellt fest: „Durch die Begegnung mit den Tänzerinnen und Tänzern und ihren Choreographien entstehen ganz neue Sichtweisen, die sich auch direkt auf die Spielweise und Interpretation von uns Musikerinnen und Musikern auswirkt.“

CapellaCALLS_France online unter www.studio4culture.net

Kategorien
Allgemein

Renaissance-Bingo

Sie hören gerne Alte Musik? Und sie mögen Gesellschaftsspiele? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Spielen Sie mit uns Renaissance-Bingo! Am Sonntag, den 7. Februar um 19 Uhr möchten wir mit Ihnen gemeinsam online Musik hören und mit diesen Werken Bingo spielen.

Jeder ist willkommen! Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet via Zoom statt. Zum Bingo werden keine Vorkenntnisse benötigt. Unten befindet sich eine Anleitung zum Spiel. Die Regeln werden auch noch einmal beim Treffen ausführlich erläutert.

Bei der Anmeldung können Sie sogar Ihre Lieblingskomponisten und -werke nennen. Vielleicht begegnen uns diese ja dann auch auf dem Bingo-Feld?

Wir freuen uns auf Sie!

>> Anleitung >> Spielkarte >> Musikliste >> Spotify-Playlist

Kategorien
Allgemein

FAZ: „Viel mehr als Weihnachtskaraoke“

>> Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 26.12.2020

Kategorien
Allgemein Infos

WINTER-KARAOKE

Capella in der Stuttgarter Schlosskirche (Bild: Anna-Kristina Bauer)

Studio4Culture – WINTER-KARAOKE

Sie sind traurig, weil man dieses Jahr an gemeinsam singen darf? 
Wir finden alle, dass man auf Singen und Musizieren in der Weihnachtszeit nicht verzichten sollte!

Deshalb haben wir uns etwas Neues ausgedacht und möchten Sie herzlich einladen:
Singen Sie in diesem Jahr auf Studio4Culture zusammen mit professionellen Sänger*innen und Instrumentalist*innen ihre gewohnten und lieb gewonnenen Weihnachtslieder. 

Wir haben Noten und Texte für sie ins Internet gestellt, suchen Sie sich gerne eine Stimme aus und singen oder spielen Sie sie mit.

Wenn Sie Lust haben, sich beim Singen oder Musizieren zu filmen und uns dann Ihre Aufnahme zukommen lassen, verlosen wir unter allen Einsendungen mehrere Weihnachts- CDs. Ihre Clips werden wir am Ende zusammenstellen und sie in ein großes gemeinsames Musikvideo einbauen.

Zum KARAOKE >>

Kategorien
Allgemein

Studio4Culture

Live vor Ort ein Konzert hören? Oder lieber von zu Hause aus streamen? Beides ist möglich, mit der neuen Kulturplattform www.studio4culture.net

Wir alle haben in den letzten Monaten erfahren, dass das Erleben eines Live-Konzerts ein besonderes und unersetzbares Gut ist. Gerade in diesen Tagen werden in der zweiten Welle der Pandemie alle Fragen wirder neu und schmerzlich aktuell: Wie lässt sich unsere Arbeit im digitalen Raum transportieren?

Entstanden ist Studio4Culture – eine digitale Musik-Plattform, die nicht nur das Streamen von Live-Events, sondern auch einen lebendigen Austausch mit dem Publikum ermöglicht. Uns begeistert der Gedanke, die Grenzbereiche von digital und analog neu auszuloten und Live-Events mit Publikum vor Ort mit Streaming und neuen digitalen – interaktiven – Möglichkeiten zu verbinden.

Wir wollen einladen, Neugier wecken, informieren, vernetzen: Herzlich Willkommen!

Kategorien
Allgemein

rbbKultur-Sommerlounge ON AIR

Eigentlich war für den Abend des 24.8.2020 die rbbKultur-Sommerlounge geplant. Leider musste auch sie wegen Corona abgesagt werden. Die ursprünglich eingeladenen Musiker und Musikerinnen sind aber trotzdem in der Stadt. Ein Grund, die Lounge on air – wenn auch unter veränderten Vorzeichen – trotzdem stattfinden zu lassen. Zu verschiedenen Zeiten heute im Programm von rbbKultur.

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/rbbkultur_am_nachmittag/archiv/20200824_1505/kultur_aktuell_1710.html

Kategorien
Allgemein

Capella-Konzerte im Spätsommer

Wir freuen uns sehr über einige schöne Veranstaltungen in den letzten Tagen und Wochen, die trotz Corona stattfinden konnten. Ganz besonderes Highlight dabei war das Konzert in der Klosterkirche Auhausen „RENAISSANCE/ ELECTRONIC/ REMIX“. Vielen Dank an die Veranstalter von Musica Ahuse für das Ermöglichen des Konzertes und auch an Sie, liebes Publikum, für Ihren Enthusiasmus und Ihre Freude!

Gleichzeitig sind wir uns mit jeder neuen coronabedingt eingehenden Konzertabsage der Fragilität der aktuellen Situation bewusst: Der weitere Verlauf und die Auswirkungen der Pandemie sind noch in keiner Weise abzusehen.

Wir wollen dennoch versuchen, weiterhin positiv mit der Situation umzugehen und an neuen Ideen und Formaten arbeiten. Weitere Infos und aktuelle Entwicklungen demnächst an dieser Stelle.

Ausverkauftes Konzert in Auhausen – Foto Musica Ahuse/ Carmen Lechner