Kategorien
Allgemein

Renaissance meets Jazz

Diese Woche möchten wir einen kleinen Einblick in unser Programm „BYRDland“ mit Ihnen teilen.
Zusammen mit Posaunist Bart van Lier erkunden wir darin eine Kombination aus Jazz und Renaissancemusik und stoßen dabei auf spannende Klänge!

Kategorien
Allgemein

Trionfo dei Piffari

Diese Woche steht ein weiteres Mal ein Konzert mit unserem Programm „Trionfo dei Piffari“ an! Wir freuen uns sehr, dieses im Rahmen des 33. Kammermusikfests Lübeck zu präsentieren.

Im Konzert begeben sich die Musiker der Capella de la Torre auf eine Reise durch das Europa der frühen Neuzeit, in dem sie verschiedene Musikstile und Traditionen dieser Zeit wieder neu erfahrbar machen. Die Technik der Improvisation über vorgegebene Stimmen oder Liedsätze spielt dabei eine besondere Rolle.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Konzert findet am Freitag, den 13.06. um 19:30 Uhr im Kolosseum zu Lübeck statt.
Tickets finden Sie auf der Website des Kammermusikfests hier.

Kategorien
Allgemein

Ein verzaubertes Wochenende

Vor gut einer Woche waren wir bei den Internationalen Händel-Festspielen in Göttingen zu Gast!
Nachdem wir am Freitagnachmittag mit „Händels Playlist“ (einen Einblick bekommen Sie hier) in der St. Marien Kirche spielten, feierten wir am Samstag eine ganz besondere Premiere.

Für das Kinderprogramm „ZAUBERINSEL“ schrieben wir ein von Shakespeares „Der Sturm“ inspiriertes musikalisches Theaterstück. Schauspielerin Silvia Juliane Reichert brachte den Naturgeist Ariel zum Leben, der auf einer verzauberten Insel allerlei neue Töne und spannende Instrumente entdeckt. Schlussendlich muss er vor allem seine eigene Angst besiegen, um endlich seine Freundin, die Prinzessin wiederzusehen.

Am 28.09.2025 spielen wir das Programm ein weiteres Mal, diesmal in der Kölner Philharmonie. Karten bekommen Sie schon jetzt hier. Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Gäste!

Hier gibt es einen kleinen Einblick hinter die Kulissen:

Kategorien
Allgemein

Workshop auf Burg Fürsteneck

Auf der Burg Fürsteneck haben wir Ende April in Kooperation mit dem Internationalen Arbeitskreis Musik e.V. einen viertägigen Workshop durchgeführt.

Unter dem Titel „Trionfo della Musica“ haben wir mit den Teilnehmenden Teile unseres Lieblingsrepertoires aus 20 Jahren Capella gespielt.
Vielen Dank an alle Beteiligten, es war eine sehr besondere Woche!

Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die spannenden Tage:

Kategorien
Allgemein

Schwarze Spiegel auf MDR Klassik

Heute um 20.00h auf MDR KLASSIK der Mitschnitt unseres Konzertes von den Thüringer Bachwochen:

„Schwarze Spiegel“ – 500 Jahre Bauernkriege

Vielen Dank an alle Beteiligten!

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/ipg/sendung-1022248.html

Capella de la Torre Thüringer Bachwochen Landesausstellung Bachkonzert 500 Jahre in der Divi Blasii Kirche von Mühlhausen Foto: Christian Habel 20250426
Kategorien
Allgemein

500 Jahre Bauernkriege

„FREIHEYT“ ist das Motto der Thüringer Landesausstellung, die Capella de la Torre mit einem festlichen Konzert eröffnete. Das Programm „Schwarze Spiegel“ in der Mühlhausener Bach-Kirche St. Divi Blasii war Teil der Thüringer Bachwochen.

Den Konzertmitschnitt gibt es ab 9.5.2025 um 20.03h nachzuhören auf MDR Klassik und MDR Kultur.

Kategorien
Allgemein

Erinnerungen an SPAM

Zum Anlass der Feiertage teilen wir mit Ihnen ein paar weitere Impressionen der Uraufführung unserer halbszenischen Oper „La Liberazione“ im März.

Wir hoffen, Sie haben schöne Ostern verbracht und wünschen nachträglich alles Gute!

Kategorien
Allgemein

JAM geht in die nächste Runde

Am vergangenen Sonntag konnten wir im Rahmen der Anschlussförderung des Landeswettbewerbs Jugend Musiziert Berlin zahlreiche junge Talente kennenlernen.
Sie konnten bei zwei Mitmachworkshops Mitglieder des Jugendensembles Alte Musik sowie der Capella de la Torre kennenlernen und selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt Alte Musik zu spielen.

Im Juni geht es weiter mit dem nächsten Probespielen und nach der intensiven Probenphase im Oktober steht dann am 1. November das nächste Konzert an.
Aktuelle Informationen und Details zu JAM finden Sie hier auf der Seite des Landesmusikrats Berlin.

In diesem Video teilen einige junge Musiker*innen ihre Erfahrungen als JAM-Mitglieder:

Video: Lux Studio Productions
Kategorien
Allgemein

Erinnerungen an Caccini

Schon drei Wochen ist es her, dass wir mit „La Liberazione di Ruggiero“ – der ersten von einer Frau verfassten Oper – im Rahmen des Festivals SPAM – Spandau macht Alte Musik Premiere feiern konnten.
Hintergründe zum Stück und unserem Prozess bekommen Sie weiterhin hier auf unserer Website.

Wir nutzen dieses Wochenende für einen kleinen Rückblick auf diesen wundervollen Abend. Fotografisch festgehalten wurde er von Stephan Röhl für SPAM 2025.

Scrollen Sie sich durch die Eindrücke und schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen!

Kategorien
Allgemein

Lesestoff zu „La Liberazione 1625“

Letzten Freitag, am 7. März, konnten wir mit „La Liberazione 1625“ und damit unserem ersten Opernprogramm Premiere feiern!
Die Vorstellung im Rahmen des SPAM – Spandau macht Alte Musik Festivals war schon Tage im Voraus ausgebucht, vielen Dank für dieses große Interesse!

Wenn Sie am Wochenende nicht dabei sein konnten, finden Sie auf concerti.de mit einem Artikel von Patrick Erb einen kleinen Einblick in die halbszenische Opernbearbeitung. Wir freuen uns sehr über die tolle Kritik!

„Caccinis Werk ist ein dampfender, rätselhaft schwebender Dialog. Alcina und Ruggiero streiten, lamentieren, lieben – eine Kammeroper im engsten Wortsinn. Die Bank dient dabei als rettende Insel und Käfig zugleich. Dazwischen bewegt sich die Tänzerin in abstrakten Gesten, greift die unwirkliche Atmosphäre auf, in die sich auch die Capella einfügt: Instrumentalisten wandeln zwischen den Akteuren umher, setzen sich zu ihnen, verschmelzen mit ihnen zum Tableau vivant.“
– „Die stille Knospe der Oper im Moment ihres musikalischen Erblühens“ von Patrick Erb

Auch hier auf unserer Website können Sie im Nachhinein tiefer ins Universum Francesca Caccinis eintauchen.
Musikwissenschaftler Bernhard Schrammek hat mit Katharina Bäuml über das Projekt gesprochen sowie einen Text geschrieben, in dem er Hintergrundinformationen zum Werk Caccinis liefert. Werfen Sie gerne einen Blick hinein!

Foto: Stephan Röhl beim Festival SPAM ´25