Kategorien
Allgemein

Unterstützen Sie JAM

JAM ist ein einzigartiges Modellprojekt des Landesmusikrats Berlin und des Ensembles Capella de la Torre: Junge Menschen beschäftigen sich unter der Leitung professioneller Coaches mit der Musik der Renaissance.
Kaum gegründet kann JAM schon auf eine beachtliche Zahl von Auftritten an besonderen Orten zurückblicken: Im Deutschen Historischen Museum, in der Basilika des Bode-Museum, in der Zitadelle Spandau und im Berliner Konzerthaus.
Um diese herausragende Entwicklung auch für die nächsten Jahre zukunftssicher zu machen, benötigen wir Ihre Untersützung!

Foto: LMR/ Stephan Röhl

Werden auch Sie Mitglied in der großen JAM Familie und helfen Sie unseren jungen Talenten, die Welt der Renaissance für sich und uns auch zukünftug an vielen weiteren besonderen Orten zu entdecken.
Wir freuen uns auf Ihre finanzielle Unterstützung!
Auch kleine Spenden oder die Stiftung von Musikinstrumenten bzw. Noten sind sehr willkommen!

Ja, ich unterstütze JAM (Betterplace)>>

Kategorien
Allgemein

JAM begeistert das Publikum im Konzerthaus

Am Sonntag, 6. Juli 2025 trat JAM zweimal im Berliner Konzerthaus auf. Um 14.15h und 15.25h standen die Jugendlichen des Auswahlensembles mit Mitgliedern von Capella de la Torre auf der Bühne des zweimal komplett gefüllten Kleinen Saales.

Die Jugendlichen und Profis auf der Bühne konnten sich dabei über insgesamt über 800 Personen im begeisterten Publikum freuen und bewiesen erneut: Renaissancemusik ist alles andere als verstaubt!

JAM im Konzerthaus ( Foto: Konzerthaus / Oliver Lang)
Kategorien
Allgemein

„Meet The Musician“

Am nächsten Donnerstag, den 10.07. um 18 Uhr laden wir Sie ins Musikinstrumenten-Museum Berlin ein, wo Katharina Bäuml Ihre Fragen rund um die Schalmei beantwortet.

Wenn Sie nicht gerade in einem Konzert der Capella de la Torre sitzen, ist die Schalmei ein eher selten gehörtes Instrument. Eine besondere Rolle spielt sie in der historisch informierten Aufführungspraxis, also in Art der Musik, die sich mit originalen Instrumenten einer bestimmten Zeit oder eines bestimmten Genres beschäftigt. Katharina Bäuml ist als Leiterin der Capella de la Torre eine der berühmtesten Schalmei-Spielerinnen und Expertin für dieses seltene Instrument. Wie sie dazu kam, was das Besondere einer Schalmei eigentlich ist und noch zahlreiche weitere Fragen, die auch Sie stellen können, wird sie anlässlich dieser Veranstaltung beantworten.

Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

Katharina Bäuml
Foto: Marcel Bakker
Kategorien
Allgemein

JAMSession im Berliner Konzerthaus

Unter dem Motto „UNTERWEGS – Eine musikalische Europareise zur Zeit der Renaissance“ tritt JAM am Sonntag, 6. Juli 2025 zweimal im Berliner Konzerthaus auf. Um 14.15h und 15.25h stehen die Jugendlichen des Auswahlensembles mit Mitgliedern von Capella de la Torre auf der Bühne des Kleinen Saales.

Jugendensemble Alte Musik und Capella de la Torre: Debüt-Konzert: Unterwegs
Kategorien
Allgemein

Heilpflanzen und Bauernaufstand

Diese Woche präsentieren wir Ihnen gleich mehrere Programme!

In Kaufbeuren heisst das Programm am 26.06.2025 „Herbarium“:
Felix Platter, 1536 in Basel geboren, konnte bei seinem Tod 1614 ebenda auf eine glänzende wissenschaftliche Laufbahn zurückblicken. Nach dem Studium der Medizin und Naturwissenschaften wurde er 1571 als Professor der Medizin zum offiziellen Stadtarzt ernannt. Daneben führte er zeitlebens seine bereits zu Studienzeiten begonnene Sammlung von Kräutern und Heilpflanzen fort, heute als eines der ältesten Herbarien Europas erhalten.
Musikalisch spielen Werke von Komponistinnen der Renaissance eine entscheidende Rolle, es erklingen u.a. Werke von Maddalena Casulana, Laura d’India und Francesca Caccini.

Samstag, 28.06. stehen „Schwarze Spiegel“ in Auhausen auf dem Programm:
Inzwischen schon 500 Jahre liegen die Ereignisse des Bauernaufstandes in Süddeutschland zurück. Mit der Niederschlagung der Aufständischen bei Ostheim am 7. Mai 1525 fand der mehrwöchige Aufruhr mit Plünderungen und Verwüstungen im Ries, um den Hesselberg und am Hahnenkamm ein Ende. Im schwäbisch-fränkischen Grenzraum waren die Ereignisse zwischen März und Mai 1525 prägend. In dem Aufstand ging es um nicht weniger als eine frühe Forderung nach Freiheits- und Menschenrechten, die in den 12 Memminger Artikeln formuliert wurden. Doch wie definierten die Menschen des 16. Jahrhunderts Begriffe wie Freiheit und Gerechtigkeit? Welche Spuren sind bis heute vorhanden und aktuell?

Kategorien
Allgemein

Renaissance meets Jazz

Diese Woche möchten wir einen kleinen Einblick in unser Programm „BYRDland“ mit Ihnen teilen.
Zusammen mit Posaunist Bart van Lier erkunden wir darin eine Kombination aus Jazz und Renaissancemusik und stoßen dabei auf spannende Klänge!

Kategorien
Allgemein

Trionfo dei Piffari

Diese Woche steht ein weiteres Mal ein Konzert mit unserem Programm „Trionfo dei Piffari“ an! Wir freuen uns sehr, dieses im Rahmen des 33. Kammermusikfests Lübeck zu präsentieren.

Im Konzert begeben sich die Musiker der Capella de la Torre auf eine Reise durch das Europa der frühen Neuzeit, in dem sie verschiedene Musikstile und Traditionen dieser Zeit wieder neu erfahrbar machen. Die Technik der Improvisation über vorgegebene Stimmen oder Liedsätze spielt dabei eine besondere Rolle.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Konzert findet am Freitag, den 13.06. um 19:30 Uhr im Kolosseum zu Lübeck statt.
Tickets finden Sie auf der Website des Kammermusikfests hier.

Kategorien
Allgemein

Ein verzaubertes Wochenende

Vor gut einer Woche waren wir bei den Internationalen Händel-Festspielen in Göttingen zu Gast!
Nachdem wir am Freitagnachmittag mit „Händels Playlist“ (einen Einblick bekommen Sie hier) in der St. Marien Kirche spielten, feierten wir am Samstag eine ganz besondere Premiere.

Für das Kinderprogramm „ZAUBERINSEL“ schrieben wir ein von Shakespeares „Der Sturm“ inspiriertes musikalisches Theaterstück. Schauspielerin Silvia Juliane Reichert brachte den Naturgeist Ariel zum Leben, der auf einer verzauberten Insel allerlei neue Töne und spannende Instrumente entdeckt. Schlussendlich muss er vor allem seine eigene Angst besiegen, um endlich seine Freundin, die Prinzessin wiederzusehen.

Am 28.09.2025 spielen wir das Programm ein weiteres Mal, diesmal in der Kölner Philharmonie. Karten bekommen Sie schon jetzt hier. Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Gäste!

Hier gibt es einen kleinen Einblick hinter die Kulissen:

Kategorien
Allgemein

Workshop auf Burg Fürsteneck

Auf der Burg Fürsteneck haben wir Ende April in Kooperation mit dem Internationalen Arbeitskreis Musik e.V. einen viertägigen Workshop durchgeführt.

Unter dem Titel „Trionfo della Musica“ haben wir mit den Teilnehmenden Teile unseres Lieblingsrepertoires aus 20 Jahren Capella gespielt.
Vielen Dank an alle Beteiligten, es war eine sehr besondere Woche!

Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die spannenden Tage:

Kategorien
Allgemein

Schwarze Spiegel auf MDR Klassik

Heute um 20.00h auf MDR KLASSIK der Mitschnitt unseres Konzertes von den Thüringer Bachwochen:

„Schwarze Spiegel“ – 500 Jahre Bauernkriege

Vielen Dank an alle Beteiligten!

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/ipg/sendung-1022248.html

Capella de la Torre Thüringer Bachwochen Landesausstellung Bachkonzert 500 Jahre in der Divi Blasii Kirche von Mühlhausen Foto: Christian Habel 20250426